Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Tickets sind online und an der Museumskasse erhältlich.
Vorschau
Face to Face - Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie
28. Juni 2025 - 9. November 2025
Wer sind die großen Schöpfer hinter den Meisterwerken der Moderne? Dieser Frage geht die große Jubiläumsschau nach, die 100 Fotografien berühmter Fotografen mit exemplarisch ausgewählten Werken des Museums von Pablo Picasso, Joan Miró, Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque konfrontiert. Die Fotos sind bisweilen Homestories oder liefern intime Einblicke durchs Schlüsselloch der Künstlerateliers. Im Fall von Henri Matisse zeigt sich der Künstler sogar auf dem Krankenbett, das er zur Arbeitsstätte umgewandelt hat.
Barbara Hepworth. Art & Life
22. November 2025 – 8. März 2026
Barbara Hepworth (1903-1975) ist eine der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie stand an der Speerspitze der internationalen modernen Kunst und arbeitete sowohl abstrakt als auch figurativ. Hepworths Werke – von Zeichnungen bis hin zu Denkmälern – finden sich weltweit in musealen und privaten Sammlungen sowie im öffentlichen Raum.
Geboren in Wakefield, Yorkshire, zog sie 1939 nach St. Ives in Cornwall, wo sie bis zu ihrem Lebendsende lebte und arbeitete. Ihre Werke offenbaren eine einzigartige Vision von Kunst und Leben, in der sie ihre Interessen an Musik, Tanz, Wissenschaft, Politik und Religion mit persönlichen Ereignissen und Erfahrungen verbindet.
Die Ausstellung „Barbara Hepworth. Art & Life“ präsentiert rund 100 Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken aus über sechs Jahrzehnten Schaffenszeit. Sie wird organisiert vom The Hepworth Wakefield und ist zuvor im Sommer 2024 in der Fondation Maeght in Saint-Paul de Vence zu sehen.
The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso
22. November 2025 - 8. März 2026
David Hockney, einer der bedeutendsten Vertreter der Pop Art in den 1960er-Jahren, war seit seiner Jugend begeisterter Anhänger Pablo Picassos. In der Studioausstellung trifft Hockneys berühmter, in den 1970er-Jahren entstandener Radierzyklus „The Blue Guitar“ auf Highlights des druckgrafischen Schaffens Picassos. Der spannende Dialog ermöglicht einen intimen Einblick in Hockneys Hommage an den spanischen Künstler und erörtert die Einflüsse der verschiedenen Picasso-Werkphasen und deren kongenialer Interpretation durch den britischen Künstler.